menu
DE
EN DE CZ

Siemens-firebim-case-study-4.jpg

Basierend auf den Anforderungen von SIEMENS haben wir eine vollständig integrierte Web- und Mobile-Anwendung mit der BIM360-Plattform entwickelt. Die App ermöglicht es den Nutzern, ein Projekt und Modell aus BIM360 auszuwählen, es zu öffnen und spezifische digitale Rauchmelder (Assets) vordefinierten Standorten zuzuweisen. Jeder Rauchmelder verfügt über eine eindeutige ID (Seriennummer), die auf einem Etikett aufgedruckt ist, sowie über einen DataMatrix-Code, der die gleiche ID enthält. In der Webanwendung wird diese ID manuell eingegeben, während sie in der mobilen Anwendung (iOS, Android) durch einen speziellen DataMatrix-Scanner automatisch erfasst wird.



Die App ist verfügbar in
4
Sprachen
Erstmals im Jahr 
2022
eingeführt und kontinuierlich weiterentwickelt
Steigerung der Effizienz um
30%
durch unseren einfachen Klick-Edit-Scan-Prozess



Die App besteht aus verschiedenen Modulen. Das Edit-Session-Modul sperrt das Cloud-Modell und stellt sicher, dass alle geplanten Änderungen nahtlos mit BIM360 synchronisiert werden. Das Issues-Modul erfasst alle Probleme, die auf der Baustelle oder im Modell entdeckt werden. Das Assets-Modul bietet eine intuitive Verwaltung aller Assets im Modell an einem zentralen Ort. Durch Anklicken eines Elements wird es im Modell hervorgehoben, was eine mühelose Navigation ermöglicht. Dank der Echtzeit-API-Synchronisation bleibt die Zusammenarbeit effizient und die Teams behalten die volle Kontrolle.

Edit Session - das Hauptmodul

Das Edit-Session-Modul ermöglicht die Verwaltung von Asset-Änderungen im Modell. Nutzer können einzelne Assets innerhalb des cloudbasierten Modells effizient bearbeiten. Beim Betreten dieses Moduls wird das Modell gesperrt, um die Datenkonsistenz sicherzustellen und Konflikte zu vermeiden. Eine Echtzeit-Übersicht zeigt an, welche Benutzer derzeit im Modul aktiv sind, was eine bessere Zusammenarbeit und ein Bewusstsein für gleichzeitige Änderungen ermöglicht. Bearbeitbare Assets – wie Rauchmelder – werden visuell hervorgehoben, um eine klare Identifikation zu gewährleisten. Zudem zeigt ein visueller Indikator wichtige Informationen zum Status des Assets an, darunter:

Wenn ein Benutzer ein Asset auswählt, erscheinen dessen vollständige Details in einer Seitenleiste. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ wird der Änderungsprozess gestartet. Grundlegende Eigenschaften wie Standort, Plannummer oder Texte können bearbeitet werden. Zudem ist es möglich, Assets visuell zu positionieren, neu zu positionieren, zu duplizieren und zu löschen. Seriennummern können außerdem mithilfe eines DataMatrix-Scanners erfasst werden. Die Möglichkeit zur visuellen Neupositionierung ist ein besonderer Mehrwert dieser Lösung. Nachdem der Benutzer seine Änderungen übermittelt hat, verarbeitet das APS Design Automation System die Aktualisierungen. Das System integriert die Modifikationen in das Modell, erstellt eine neue Version und lädt diese anschließend in BIM360 hoch.

 

Issues-Management im Model

Das Issues-Modul bietet eine strukturierte Möglichkeit, Probleme im Zusammenhang mit bestimmten Assets im Modell zu verfolgen und zu verwalten. Alle Issues werden in einer übersichtlichen Tabelle dargestellt, die einen klaren Überblick über bestehende Probleme ermöglicht. Jede Issue enthält einen anklickbaren Link zu ihrem entsprechenden Eintrag in BIM360, sodass Nutzer nahtlos zwischen den Plattformen navigieren können. Zudem bietet die Tabelle erweiterte Filteroptionen, mit denen relevante Einträge schnell gefunden werden können. Jede Issue ist einem bestimmten Asset zugeordnet und wird durch einen visuellen Marker (Punkt) im Modell dargestellt. Durch Anklicken des Markers kann der Nutzer eine detaillierte Ansicht der Issue in der Seitenleiste öffnen und sofort auf relevante Informationen zugreifen.

Nutzer können Issues erstellen und bearbeiten. Alle Änderungen werden in Echtzeit über eine API mit BIM360 synchronisiert, um stets aktuelle Daten sicherzustellen. Bearbeitbare Eigenschaften einer Issue umfassen den Titel, die Zuweisung eines Nutzers, ein Fälligkeitsdatum und eine Beschreibung. Zudem können Markups hinzugefügt, Anhänge hochgeladen und ein Pushpin gesetzt werden, der die genaue Position der Issue im Modell visuell markiert.

 

Assets

Das Assets-Modul bietet eine umfassende Übersicht über alle Assets innerhalb einer bestimmten Ansicht, die den aktuell sichtbaren Stockwerk- oder Modellabschnitt repräsentiert. Eine detaillierte Tabelle listet alle relevanten Assets der aktuellen Ansicht auf und ermöglicht so eine strukturierte und einfache Verwaltung. Jeder Asset-Eintrag enthält einen anklickbaren Link zu BIM360, sodass Nutzer schnell zu den zugehörigen Datensätzen navigieren können. Die Tabelle verfügt zudem über erweiterte Filteroptionen, mit denen Nutzer ihre Suche anhand verschiedener Kriterien verfeinern können.

Echtzeit-Asset-Bearbeitung – Innerhalb der Tabelle können Nutzer die Felder „Kommentar“ und „Status“ direkt bearbeiten. Alle Änderungen werden sofort über die API mit BIM360 synchronisiert, sodass Updates nahtlos erfolgen, ohne zusätzliche Schritte zu erfordern.

Asset-Auswahl und Interaktion – Durch Anklicken eines Assets in der Tabelle wird es im Modell ausgewählt und hervorgehoben, sodass eine sofortige visuelle Referenz entsteht. Falls eine Edit-Session aktiv ist, werden die Asset-Details zusätzlich in der Seitenleiste angezeigt, sodass Nutzer weitere Informationen abrufen und gegebenenfalls Änderungen vornehmen können.

 

Markups

Mit unserer Markup-Funktion ist das direkte Annotieren im Modell ganz einfach. Zeichnen, schreiben und wichtige Details hervorheben – alles mühelos möglich. Markups können erstellt, gespeichert und jederzeit wieder aufgerufen werden und sind immer in der Seitenleiste für einen schnellen Zugriff verfügbar. Benötigen Sie eine präzise Navigation? Beim Öffnen eines Markups wird der Viewer automatisch auf die ursprüngliche Position und Zoomstufe ausgerichtet. Jedes Markup erhält einen Titel zur einfachen Identifikation und kann mit einer bestimmten Issue verknüpft werden, um eine nahtlose Nachverfolgung und schnelle Problemlösung zu gewährleisten.

Comissioning

Unsere Comissioning-Funktion optimiert den gesamten Prozess der Konfiguration von Rauchmeldern. Die App bietet eine direkte und intuitive Schnittstelle, um Konfigurationen mühelos hochzuladen. Einfach den zu konfigurierenden Rauchmelder auswählen – den Rest übernimmt die mobile App. Dank Bluetooth-Konnektivität synchronisiert sich die App mit dem Konfigurationsstick (Hardware), überträgt die neue Konfiguration und ermöglicht eine schnelle, kontaktlose Einrichtung durch einfaches Platzieren des Sticks in der Nähe des Rauchmelders. Keine manuelle Eingabe, keine Komplexität – nur eine reibungslose und effiziente Inbetriebnahme.

 

 

Kunde

SIEMENS Schweiz AG

Credits

ioLabs AG

Technologie

BIM 360

APS Design automation

ioFramework

Autodesk Forge Viewer

C#

.Net Core

Javascript

Python

Planen Sie ein Meeting
Case studies Custom software Dienstleistungen ioFramework ioSync EVA Umwelt Kontakt